![]() |
Ihr Meisterbetrieb in Rodgau |
News21.12.2021
Viessmann ViCare / Vitoguide Service-Verfügbarkeit
Sehr geehrter Viessmann-ViCare-Kunde, am 18./19.12.2021 war die Nutzung von ViCare und Vitoguide aufgrund von Serverproblemen
Kombigerät: Vitodens 222, 242, 333, 343 -> https://l.viessmann.family/restartvitodenskombi 01.07.2021
Stadtwerke sichern Trinkwasserqualität
Rohrnetzspülung in Rodgau
Der Sommer macht zwar gerade eine Pause, viel trinken ist aber auch bei Regen ein absolutes Muss, um gesund, fit und leistungsfähig zu bleiben. Leitungswasser eignet sich ideal, um auch den größten Durst zu stillen - es ist circa 100 mal preiswerter als Mineralwasser aus Flaschen
und wird sogar direkt frei Haus geliefert.
Das Trinkwasser ist in Deutschland (sofern keine Bleileitungen im Haus sind) überall von sehr guter Qualität.
Damit dies auch so bleibt, führen die Stadtwerke Rodgau derzeit ihre regelmäßige Rohrnetzspülung durch.
"Während der Spülzeit kann es zu Druckschwankungen und kurzzeitiger Unterbrechung der Wasserversorgung kommen;
außerdem ist mit Eintrübung des Wassers zu rechnen."
Dudenhofen vom 28. Juni bis 16. Juli 2021
Jügesheim vom 19. Juli bis 30. Juli 2021
Hainhausen vom 02. August bis 13. August 2021
Weiskirchen vom 16. August bis 27. August 2021
Die Spülung wird jeweils montags bis donnerstags von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr und freitags von 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr durchgeführt.
Stay hydrated!
Euer Team vom Meisterbetrieb Herbert Berg BadVital
16.04.2021
Informationen von Haus & Grund Rodgau:
Klimabonus – Steuervorteil für energetische Modernisierungsmaßnahmen erweitert
Seit 2019 können Kosten für energetische Modernisierungsmaßnahmen an selbstgenutzten Immobilien in begrenztem Umfang direkt von der Einkommensteuerschuld abgezogen werden, ähnlich dem Handwerkerbonus (§ 35c EStG). Darauf weist die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Rodgau und Umgebung hin.(www.hug-rodgau.de)
Als zulässige Fachunternehmen gelten jetzt auch Ofen- und Luftheizungsbauer, Rollladen- und Sonnenschutztechniker sowie Schornsteinfeger. Auch Fenstermonteure können steuerlich förderfähige Arbeiten ausführen, wenn sie sich auf Fenstermontage spezialisiert haben und in diesem Bereich gewerblich tätig sind. Klargestellt wurde, dass auch der Schutz vor Wärme als energetische Modernisierung gilt.
Die Erweiterungen finden Anwendung auf alle nach dem 31. Dezember 2020 begonnenen energetischen Maßnahmen. Wichtige Ausnahme: Die direkte steuerliche Abziehbarkeit von Aufwendungen für energetische Modernisierungsmaßnahmen gilt weiterhin nur für Baumaßnahmen, deren Durchführung nach dem 31. Dezember 2019 begonnen wurde und die vor dem 1. Januar 2030 abgeschlossen sind.
Wie hoch ist die Förderung und wie funktioniert sie?
Einen Überblick über die entsprechenden Antworten hierauf findet man auf Haus & Grund Info.54, kostenfrei zu beziehen über info@hug-rodgau.de.
21.09.2020
16.09.2020
01.09.2020
|